
Bücherpodcast: Nanking Road
In dem Buch "Nanking Road" geht es um Ziska und ihre Familie, die vor dem Nazi-Regime nach Shanghai fliegen muss. Maria stellt es euch vor.
In dem Buch "Nanking Road" geht es um Ziska und ihre Familie, die vor dem Nazi-Regime nach Shanghai fliegen muss. Maria stellt es euch vor.
Christiane F. ist heroinsüchtig. Es ist ein Teufelskreis. Drogen, Kriminalität, Prostitution - Christiane F. hat alles erlebt. Wir stellen euch "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" in unserem Bücherpodcast vor. Eine wahre Geschichte.
Nach den Terroranschlägen in Wien, Paris und Kabul fragen wir uns wieder: Wo haben sich diese Attentäter radikalisiert? Extremismusexpertin Julia Ebner erklärt das in ihrem Buch "Radikalisierungsmaschinen". Salon 5-Reporterin Maria Leidinger stellt das Buch vor.
Gefangen in einem Strudel an Arbeit und Stress, leben die Menschen dieser Phantasiewelt und versuchen dadurch ihre Zeit zu sparen und auf die sogenannte Zeitsparkasse das Gesparte zu verlegen. Ein paar von ihnen gehen mit ihren Problemen und Sorgen zu Momo, dem kleinen, armen Mädchen, die ihnen zu einem erfüllterem Leben, allein durch das Zuhören, verhilft. Salon5 Reporterin Mevize Meryem Candan erzählt in diesem Podcast über das Buch "Momo".
Mit dem Lehrer eine Beziehung eingehen? Kann das Liebe sein oder ist das Missbrauchen? Helene stellt euch in diesem Podcast den Roman ,,Meine dunkle Vanessa" vor, in welchem es um die ungesunde Liebesbeziehung zwischen einem Lehrer und einer Schülerin geht.
Vor ihrem Kellerkonzert bei Salon5 hat Nadin Tanriverdi sich mit Reporterin Annika zusammengesetzt und erzählt, was sie zur Musik bewegt hat und warum sie gern alevetische Musik spielt.
In diesem Podcast hat Salon5 Reporterin Annika mit dem Salzburger Rapper DAME unter anderem über Backstage Storys und Panikattaken gesprochen. Hört jetzt rein!
Salon5 Reporterin Filippa hat in Berlin den jungen The Voice Kids Gewinner von 2015 - Noah Levi - getroffen und ihm einige Fragen zu seinem Leben gestellt. Hört euch jetzt unseren Podcast mit Noah Levi an!
Premiere: Wir haben das erste Mal einen Musiker aus dem Ruhrgebiet auf unserem Sofa in unserem Keller Platz gegeben, damit er uns seine Musik zeigt. Leo Karter ist 20 Jahre alt, echter Oberhausener und in diesem Podcast spricht er mit Salon5 Reporterin Hatice Kahraman über seine musikalische Inspiration und was er mit seiner Musik erreichen will.
Als Tochter einer Mutter, die ständig in die Kirche geht und ihre Kinder auch nur dort sehen will, erschwert sich die Situation einer jungen afroamerikanischen Schülerin, die ihre Gedanken und Ideen nur mit einem Blatt teilen kann. Als ihre Mutter ihr Notizbuch findet, das mit den heimlichen Gedanken gefüllt ist, zündet sie es vor den Augen ihrer Tochter an. Salon5 Reporterin Mevize Meryem Candan hat das spannende Buch gelesen und erzählt euch in diesem Podcast davon.
Ein Kompass, der dir zeigt, ob du gerade angelogen wirst. So einen Kompass bekommt die Protagonistin in dem Buch „Der goldene Kompass“. Salon5 Reporterin Mevize Meryem Candan hat das Buch gelesen und erzählt von einem Abenteuer, das ihr das Buch gegeben hat.
Nachdem Starr Carter miterlebt, wie ihr Freund Khalil an einem Abend von einem Polizisten erschossen wird, muss sie sich zwischen zwei Fronten entscheiden. Entweder sie erwähnt, dass sie ebenfalls dabei war und ihr Ruf auf der Privatschule wird gefährdet oder sie lässt Khalil im Stich.
Unsere Salon5 Reporterin Filippa hat für euch das Buch „Cinder&Ella“ von der Autorin Kelly Oram gelesen, die durch das Buch ihren Durchbruch geschafft hat. Filippa berichtet euch in dem Bücherpodcast worum es in der modernen Aschenputtel-Variante geht, wie sie es bewertet und wie die Rezensionen aus dem Internet aussehen. Viel Spaß bei dem Podcast und vielleicht sogar beim Lesen!
Was würdest du machen, wenn du in einem weißen Raum aufwachst und dich nicht erinnern kannst, wer du bist, wo du bist und was du hier machst? Dieser Podcast ist in Kooperation mit der lebendigen Bibliothek entstanden.
Salon5 Reporterin Filippa stellt euch den Roadmovie-Roman „Tschick“ von Wolfgang Herrndorf vor. Er ist entstanden, nachdem Herrndorf drei Gemeinsamkeiten in den Lieblingsbüchern seiner Jugend entdeckte. Daraufhin hat Wolfgang Herrndorf versucht, diese drei Dinge möglichst realistisch in einem Jugendroman unterzubringen. Das Resultat ist einer von Kritikern gelobter Jugendroman namens Tschick. Dieser Podcast ist eine Kooperation mit der lebendigen Bibliothek in Bottrop.
Die Menschen leben zurückgezogen unter der Erde, weil sie vor Monstern geflohen sind. Nur die Ayanashi, verbannte Kriminelle, wagen es auf die Erdoberfläche, um gegen die Monster zu kämpfen. Salon5 Reporterin Zainab erzählt von einem Buch voller Abenteuer und Monster. Dieser Podcast ist in Kooperation mit der lebendigen Bibliothek entstanden.
Der Roman „Die 100“ wird von Max Tesle vorgestellt und bringt euch in die Science-Fiction Welt näher. Packende und emotionale Geschichten für echte Abenteuerliebhaber. Dieser Podcast ist in Kooperation mit der lebendigen Bibliothek entstanden.
Es gibt Bücher, die muss man einfach gelesen haben. Dann gibt es Bücher, die man eigentlich nur liest, weil man glaubt, dass man sie gelesen haben muss. Salon5 Reporterinnen Ava und Annika reden über den Bücherwahn und was sie am liebsten lesen.
Oft plant man alles, aber dann passiert doch irgendetwas, was man nicht geplant hat. Salon5 Reporterin Betül erzählt von einem sehr überraschenden Buch. Dieser Podcast ist in Kooperation mit der lebendigen Bibliothek entstanden.
Eine Begegnung in zwei ganz unterschiedlichen Welten, zu zwei unterschiedlichen Zeitpunkten. Ein Magda, das Salon5 Reporterin Mevize, sehr überrascht hat. Dieser Podcast ist in Kooperation mit der lebendigen Bibliothek entstanden.
Eigentlich ist Theo ein ganz normaler Teenager. Bis ihm plötzlich gesagt wird: Du musst sterben. Von heute auf morgen hat er eine mysteriöse Krankheit. Und dann nimmt ihn seine durchgeknallte Tante auch noch mit auf eine ganz besondere Weltreise. Maria erzählt euch worum es in dem Buch "Theos Reisen" geht und warum es eines ihrer Lieblingsbücher ist.
Ein Buch, wonach eine gesamte Nation griff, als sie sich bedroht fühlte. Die amerikanische Bevölkerung stellte im Jahr 2017 fest, dass ihr zukünftiger potenzieller Präsident Donald Trump versuchte, die Wahrheit zu manipulieren. Die Bevölkerung erkannte sich in der Story von 1984, die 70 Jahre zuvor von George Orwell geschrieben wurde, wieder. Über das Buch redet Salon5 Reporterin Mevize Meryem Candan.
Verseuchte Wolken, verseuchter Regen: Das ist der Zustand, den Gudrun Pausewang für Westdeutschland beschreibt. Ein Jahr nach der Nuklearkatastrophe von Tschernobly hat sie das Buch "Die Wolke" veröffentlicht. Über dieses Buch, das so viele Anregungen bei der Salon5 Reporterin Mevize Meryem Candan hinterlassen hat, möchte sie nun reden.
Wie Elif Safak die anfängliche dramatische Story einer Schwangerschaft einer Jugendlichen aus Istanbul mit dem Drang einer Rache einer Amerikanerin an einer armenischen Familie zusammen gewebt hat, ist unglaublich! Davon begeistert erzählt euch Salon5 Reporterin Mevize Meryem Candan die Geschichte, die Elif Safak geschrieben hat.
Bienen spielen eine zentrale Rolle im Erhalt unseres Ökosystems. Aber seit Jahren gibt es ein Bienensterben. Die Autorin Maja Lunde thematisiert in ihrem Buch „Die Geschiche der Bienen“ genau dieses Problem und erzählt, welche verheerenden Folgen das für die Menschen haben kann. In unserem neuen Bücherpodcast erzählt Hatice, wieso ihr das Buch von Maja Lunde unbedingt lesen solltet.
Habt ihr schon mal etwas von dem Autor Paulo Coelho gehört? Falls nicht: Ihr werdet ihn nach diesem Podcast lieben. Denn er ist nicht nur einer der bekanntesten Autoren weltweit. Er nimmt euch mit auf eine Reise und gibt euch in jedem seiner Bücher Denkanstöße, die ihr so noch nicht hattet.
Mitten im Stress glücklich sein? Salon5 Reporterin Mevize Meryem Candan erzählt in ihrem Essay wie sie genau das gelernt hat. Denn manchmal muss man einfach nur seine Augen schließen und seine Seele öffnen.
Das ist Filippas erster Bücherpodcast! Und sie startet direkt mit ihren Lieblingsbüchern.
Wenn du liest, dann liest du nur romantische Bücher? Salon5 Reporterin Mevize Meryem Candan hat sich aus Versehen in eine solche Story hineingestürzt, obwohl sie keine romantischen Bücher mag. Wie sowas aus Versehen passieren kann? Dieselbe Frage stellt sich auch die Autorin Corinne Hoffmann in ihrem Buch "Der weiße Massai".
Lauschen. Was macht die Musik mit einem? Was kann sie bewegen? Was verändert sie? Eine Kurzgeschichte von der 16-Jährigen Mevize Candan.
Wir erzählen von unseren Lieblingsbücher. Heute mit Hümeyra und ihrem Lieblingsbuch.
Dieses Mal gibt es fünf Bücher von Cansu vorgestellt, die wirklich sehr spannend sind!
Wir erzählen von unseren Lieblingsbücher. Heute mit Mevize und ihrem Lieblingsbuch.