Bundesschülerkonferenz zum IQB-Bildungstrend
Immer wieder schneiden deutsche Schüler und Schülerinnen in Bildungsstudien schlecht ab – zuletzt im IQB-Bildungstrend 2024. Der zeigt, dass immer mehr Neuntklässler in den Fächern Mathe, Bio, Chemie und Physik Mindeststandards verfehlen. Doch welche Ursachen stecken dahinter? Und was muss sich an unseren Schulen ändern, damit Jugendliche besser lernen und so bessere Leistungen bringen können? Darüber hat Jugendreporterin Emilia mit Leander Heydenreich gesprochen. Er ist stellvertretender Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz, die sich bundesweit für Schüler und Schülerinnen einsetzt.